
ich wünsch euch allen einen guten rutsch ins neue jahr!
fotos, fundstücke und gedanken. schwarz, weiß und bunt.
ich wünsch euch allen einen guten rutsch ins neue jahr!
natürlich waren wir laaange lange shoppen - münchen ist dafür ganz einfach wie geschaffen. und ich konnte sogar einige weihnachtsgeschenke ergattern. außerdem haben wir laange getratscht + dazu rotwein getrunken :-) und waren noch länger im englischen garten spazieren (wie war das mit dem turm lauri? *g*). es war also wirklich ein perfektes wochenende ... einzig vor dem christkindlmarkt am marienplatz haben wir die flucht ergriffen - dort waren schlicht und einfach ZU viele menschen ... ich will schließlich von einem standl zum nächsten gehen und nicht geschoben werden. :-) das foto entstand somit am etwas weniger vollen markt am karlsplatz, wo man nebenbei auch noch den eisläufern zu schauen kann. am freitag haben wir uns zudem im kino "little miss sunshine" angesehen - dazu gibt es später noch ein bissl mehr info, vorweg aber gleich mal: unbedingt anschauen!!
der film greift immer wieder bilder von krieg, unruhe und protesten auf, die wir aus den nachrichten kennen - was die geschichte noch unheimlicher macht. die hoffnungslosigkeit der situation zeigt sich durch sinnlose gewalt und brutalität - die perspektivenlosigkeit der menschen ist greifbar, nicht zuletzt durch die großartigen schauspieler (clive owen, julianne moore, michael caine u.a.).
am meisten beeindruckt hat mich jedoch schlicht die idee des films - man kommt ganz schön ins grübeln. denn es wird einem ziemlich drastisch vor augen geführt : egal ob man sich als einzelne(r) für oder gegen kinder entscheidet - in letzter konsequenz leben wir alle nur weil es kinder gibt - und damit eine zukunft. ohne kinder wären all unsere gesellschaftlichen und sozialen systeme komplett sinnlos - denn wozu irgendetwas aufrecht erhalten, wenn danach nichts mehr kommt?
am montag war es dann schlussendlich wieder total schön + warm, was wir zu einer kleinen wanderung auf der tauplitzalm genutzt haben. eigentlich war's schon fast zu kitschig um wahr zu sein:
na, wir haben es auf jeden fall sehr genossen ... einen tag später lag übrigens schon schnee, über nacht hat es dort nämlich total abgekühlt - wir haben also den letzten "wanderfähigen" tag erwischt. :-)
der park war, vor allem mit der herbstlichen färbung, wirklich traumhaft schön. man hätte sogar den "sound of music"-pavillon besichtigen können, aber da dann gerade eine busladung voller jap..chin..asiaten angekommen ist, haben wir uns das erspart. :-)
in salzburg selbst haben wir ca. 40 minuten gebraucht um einen parkplatz zu finden ... horror! letztendlich blieb uns nur die (natürlich sündhaft teure) tiefgarage. dafür waren wir dann auch mitten in der altstadt und haben ganz klassisches sightseeing gemacht.
(jawohl, das ist der salzburger dom) :-) vor demselben war dann noch richtig action: lustigerweise war ein indisches filmteam gerade dabei einen film zu drehen ... die zwei hauptdarsteller saßen in einer kutschen und fuhren auf dem domplatz herum. (von ständigem "stop! stop!" und "go now! yes, go now!"- rufen begleitet. ich habe dann noch gerätselt wie alt ihre ausrüstung ungefähr war. (norbs, irgendein tipp?)
im mittelpunkt der romane steht eigentlich immer eine frau anfang dreißig, die in einer (eingebildeten oder tatsächlichen) krise mit einem/ihrem mann steckt. mit dabei sind auch immer schrille (schwule/beste) freunde, mindestens eine (oftmals nur vermeintliche) böse gegenspielerin und gelegentlich sogar witzige haustiere. die protagonistin kämpft sich im laufe des buches durch allerhand große und kleine krisen und philosophier nebenbei ausreichend über all die problemchen die frau (mit männern oder ohne sie) so hat. zum beispiel ( wie in "freizeichen") mit selbstbräuner .... aber lest selbst:
Aufgrund meiner Gedächtnisschwäche habe ich auch jeglichen Versuch aufgegeben, durch die Anwendung von Selbstbräuner ein zufrieden stellendes Bräunungsergebnis zu erzielen. Erst letztens wollte ich schulterfrei zu einer Grillparty gehen und hatte mich am Abend vorher mit ‹Auto-Bronzage› von L'Oréal eingerieben. Dabei vergaß ich meine Füße. Und in der Hektik hatte ich auch nicht daran gedacht, dass man einige Körperstellen nur dünn eincremen darf und sich nach der Prozedur die Hände waschen muss. Am nächsten Morgen hatten sich die Hautballungs-zentren, Ellenbogen und Fingergnurpel tiefgelb verfärbt. Meine Handflächen sahen aus, als hätte ich mehrere Jahre unter Tage gearbeitet, meine Füße hingegen waren strahlend weiß geblieben wie Schäferwölkchen. Insgesamt erinnerte mein Körper an eine üppig und vorwiegend in Naturtönen gemusterte Tafeldecke, und ich wohnte dem Grillabend hochgeschlossen bei. (http://www.rowohlt.de/magazin/Kuerthy_Leseprobe_Freizeichen.9495.html)
übrigens: an ildiko von kürthy wird immer wieder mal kritisiert, ihre bücher wären alle gleich und irgendwann langweilig. das mag theoretisch sogar stimmen - praktisch sollte man vielleicht einfach vermeiden, gleich fünf kürthy-bücher hintereinander zu lesen ... wobei ich auch davon abraten würde fünf stephen king/petra hammesfahr/joy fielding/wolfgang hohlbein etc. etc. hintereinander zu lesen. ;-) ansonsten machen kürthy-bücher als aufheiternde und mitreißende lektüre zwischendurch wirklich eine menge spaß.
aus der reihe "was man aus usb-sticks alles machen kann" stammt dieses teil - ein usb stick, der sich, je nachdem wie viel daten sich auf ihm befinden, "aufbläst". er hat eine kleine pumpe mit einem sensor eingebaut, und wenn sich der stick füllt, bläst er sich mehr und mehr auf ... man frage mich jetzt bitte nicht wozu (siehe titel des postings ...) irgendwie wär's trotzdem witzig so ein ding zu haben. *g*
ich werd mal sehen was ich diesbezüglich noch so alles im netz finde ... freu mich auf über vorschläge eurerseits! :-)
das schlichte, aber geniale konzept dahinter: man lädt sich eine fotobuch-software auf den pc und kann damit sein eigenes, individuelles fotobuch basteln (auch offline und über tage und wochen hinweg). erst wenn es fix und fertig ist, wird es in den warenkorb geladen + bestellt. man bestimmt größe und seitenanzahl des buches, gestaltet umschlag und, wenn man will, jede seite von bildtexten bis hin zum färbigen rahmen jedes einzelnen fotos selbst ... das ergebnis ist ein hochqualitatives buch mit den eigenen fotos. unschwer zu erkennen - lia ist mal wieder begeistert. :-)
übrigens, wer nicht ewigkeiten lang am buch arbeiten will, kann es sich im "easy-modus" auch ganz bequem machen: einfach umschlag + seiten per vorlage festlegen + die fotos auf die einzelnen seiten ziehen. einziger haken an der sache: es ist nicht ganz billig - ein buch im A4-format mit 56 seiten kostet rund 45 euro, 7 euro versand kommen noch dazu. aber es lohnt sich wirklich!
es waren auch ein paar etwas größere autos dabei, wie man auf dem nächsten bild sieht. :-)) kleine anmerkung: ich musste mich auf die zehenspitzen stellen um in den seitenspiegel schauen zu können. *g*leider haben wir von diesem auto kein foto von der innenausstattung - die war nämlich komplett aus rosa plüsch! und überall saßen disney-kuschelfiguren ... tja, die plakette hinten am auto hat uns dann nicht mehr wirklich gewundert ... *g*
Quelle: stern
auch so kann man den papst porträtieren ... :-) die eigentlich interessante frage aber ist: in einer zeit in der kirche oft als altmodisch abgetan wird und man sich eher wenig dafür interessiert ... woher kommt da dieser regelrechte hype rund um den papst? warum sind die zeitungen voll mit einem thema über das sonst eher entweder geschimpft oder geschwiegen wird? noch habe ich keine antwort darauf ... :-)