da bin ich wieder ... erholt und ausgeglichen wie selten nach einem "kurzurlaub". wir hatten unwahrscheinliches glück mit dem wetter - drei tage lang eigentlich nur sonnenschein. was aus der ohnehin schon wunderschönen gegend in und um st. lambrecht ein richtiges paradies gemacht hat. :-) der ausblick aus meinem zimmerfenster:
schön, oder? das stift selbst ist unglaublich beeindruckend - es gibt für alles so unvorstellbar viel platz ... allein die gänge innerhalb des klosters sind so breit wie unser wohnzimmer ... *staun* und im stift wurde schon viel renoviert, die "innenausstattung" ist teilweise sehr modern, es gibt viel kunst in den räumen - man kommt aus dem schauen gar nicht mehr heraus.
zur erholung beigetragen hat außerdem natürlich nicht nur der ort, sondern auch das tun - oder besser gesagt das nicht-tun, nämlich: schweigen. ;-) glaubt es oder nicht - es tut unendlich gut einmal nicht reden zu müssen. zwei tage ohne ein (miteinander) gesprochenes wort sind eine ganz eigene, positive erfahrung. man hat so richtig schön zeit zum nachdenken - ohne jegliche ablenkung, denn es gab ja kein fernsehen oder radio, nicht mal bücher waren "erlaubt". nur ich selbst und meine gedanken. spannend. :-)
einer meiner lieblingsorte: das labyrinth im garten. es hat nur einen durchmesser von so ca. 25 metern, aber man kann sich (je nach gangart) bis zu einer stunde darin aufhalten. und dabei einfach gehen, nachdenken und loslassen.
zum abschluss ein ausschnitt aus einem schönen text, der als impuls während dieser drei tage diente: "
im schweigen gehen wir den weg, der nicht nur in die seelentiefe, sondern auch in die welttiefe und schließlich in die tiefe der gottheit führt." auch wenn sich das ein bisschen abghoben anhört - es ist was wahres dran.